Nacht Kites verboten große fein

Nächtliche Pistenbesuche werden in Österreich durch das Phänomen des Tourenskifahrens immer beliebter. Dank einer speziellen Bindung und einem Steigblech, das unter Ihren Skiern befestigt wird, können Sie auch mit den Skiern aufsteigenWas viele dieser Tourenskifahrer vergessen ist, dass abends und nachts viele Pisten für den nächsten Tag präpariert werden. Diese Vorbereitung wird mit schweren Pistenbullys durchgeführt, die sich oft mit Stahlseilen hochziehen. In den letzten Jahren gab es immer mehr Unfälle mit Tourenskifahrern oder den Wintersportlern, die sich zu lange in den Skihütten aufhielten. Eine Reihe von Unfällen verlief sogar tödlich. So wie letztes Jahr, als ein 24-jähriger Wintersportler in Bad Kleinkirchheim mit hoher Geschwindigkeit in ein Stahlseil eines Pistenbullys krachte und leider an seinen Verletzungen starb.
Hohe Bußgelder bei Verstößen
Um dieser ärgerlichen und gefährlichen Situation ein Ende zu setzen, hat die Landesregierung des Bundeslandes Steiermark beschlossen, Verstöße mit € 2.000,- zu bestrafen. Der Betrag ist bewusst so hoch angesetzt, da es sich um eine ernste Angelegenheit handelt und die Pistenbetreiber die Verantwortung nicht mehr übernehmen können.
Ob die anderen Bundesländer wie Tirol und Salzburg der steirischen Vorlage folgen werden, ist noch nicht bekannt.
Wenn Sie auch Tourenskifahren möchten, erkundigen Sie sich bitte im Voraus, wo dies möglich ist. Einige Skigebiete in Österreich haben spezielle Abende, an denen bestimmte Pisten zugänglich sind. Normalerweise fallen diese Abende mit einem Vollmond oder einem anderen Anlass in einer der Skihütten auf den Pisten zusammen. Gehen Sie zum ersten Mal auf Skitour? Dann buchen Sie im Voraus einen erfahrenen Guide. Heutzutage bieten die meisten Skischulen Führungen und Kurse an.