WIE MAN SICH AUF EINEN SICHEREN WINTERUMZUG VORBEREITET

Ein Umzug im Winter kann sehr belebend sein. Die kalte Winterluft kann sich erfrischend anfühlen, wenn Sie Kisten schleppen, und es ist fast unmöglich, zu überhitzen, wie es bei einem Sommerumzug der Fall sein könnte. Aber Umzüge im Winter bergen auch ein höheres Gefahrenpotenzial für Sie und Ihr Hab und Gut. Vereiste Gehwege können zu Ausrutschern führen, und gefrierender Regen oder Schnee können Ihr Hab und Gut durchnässen. Gleichzeitig müssen Sie sich warm und sicher halten und vermeiden, bei extremen Temperaturen zu hart zu arbeiten.
Heute möchten wir Ihnen ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie sich auf einen sicheren Umzug bei Kälte und Eis vorbereiten können.
Schalten Sie die Versorgungseinrichtungen vor der Ankunft ein
Der wichtigste Vorbereitungsschritt sind Ihre Versorgungseinrichtungen. Stellen Sie sicher, dass Strom, Wasser, Gas und Internet eingeschaltet sind, bevor Sie in Ihrem neuen Zuhause ankommen. Bevor das Umzugsunternehmen eintrifft oder der Goedkoopeenverhuislift entladen wird, schalten Sie die Heizung ein und lassen Sie das Haus aufwärmen. Das schafft einen warmen Ort für Sie und Ihr Hab und Gut, während Sie den Lkw ausladen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, mit dem Entladen in einem eiskalten Haus zu beginnen.
Traktionsschuhe und Salz zur Vermeidung von Ausrutschern
Tragen Sie praktische Winterschuhe mit guter Bodenhaftung. So vermeiden Sie beim Ein- und Auspacken des Lkw ein Ausrutschen auf vereisten Gehwegen oder gefrorenem Rasen. Wir empfehlen außerdem, dass Ihr Schuhwerk eine robuste, verstärkte Schuhspitze hat. Dies schützt nicht nur Ihre Zehen vor Kisten und Möbeln, sondern Sie können mit Schuhen mit stabilen Zehen auch eine Ladung während des Transports sicher abstützen.
Ist der Gehweg spürbar vereist, empfiehlt es sich, den Weg mit Salz zu bestreuen oder Traktionsmatten auszulegen, damit das Beladen nur mit sicherem Halt erfolgt.
Bereiten Sie Handtücher und Matten zum Schutz des Bodens vor
Schützen Sie in Innenräumen Ihre Böden – insbesondere Teppich und Hartholz. Der Schnee, das Eis oder der feuchte Schlamm, der während eines Umzugs an den Schuhen klebt, kann Flecken oder Feuchtigkeitsschäden verursachen. Niemand möchte seine Böden beim Auszug oder am ersten Tag des Einzugs beschädigen. Zum Glück ist die Vorbeugung einfach. Wenn Sie Teppiche und Matten haben, legen Sie diese aus, um die Hauptgehwege zu schützen, auf denen Sie oder die Umzugshelfer die Kisten zum oder vom LKW tragen. Wenn Sie keine Matten haben, machen Sie sich keine Sorgen. Werfen Sie Ihre ältesten Handtücher herunter und halten Sie ein paar Handtücher für die Ankunft im neuen Zuhause bereit.
Kisten und Möbel gegen Schnee abdecken
Wenn kaltes Wasser in Form von Regen, Graupel, Hagel oder Schnee vom Himmel fällt – schützen Sie Ihre Gegenstände und sich selbst. Während Menschen sich Mäntel und Ponchos überwerfen können, können Sie auch Ihre Kisten und Möbel mit Ponchos versehen. Handtücher sind eine gute Lösung, wenn der Niederschlag leicht ist, während Planen und Müllsäcke bei starkem Regen oder Graupel effektiver sind. Wenn Sie ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen, wird dieses sich um den Schutz Ihrer Gegenstände kümmern.
Ziehen Sie sich warm an (Schichten)
Wenn Sie im Winter umziehen, werden Sie eine große Bandbreite an Körpertemperaturen erleben. Die Außentemperatur ist kalt, und Sie sollten sich sicher warm halten. Gleichzeitig wissen wir, dass Sie sich beim Schleppen von Kisten und Möbeln stark aufheizen können. Ziehen Sie sich also warm in Schichten an. Tragen Sie ein langärmliges Hemd und einen Pullover, ein Sweatshirt und eine Jacke – oder so viele Schichten, wie Sie brauchen, um warm zu bleiben, wenn Sie draußen stehen. Wenn Sie sich aufwärmen, ziehen Sie die zusätzlichen Schichten aus und ziehen Sie sie sofort wieder an, wenn Ihnen wieder kalt wird. Dies ist der sicherste Weg, um warm zu bleiben, wenn Sie hart arbeiten und sich während des Umzugs drinnen und draußen bewegen.
Trinken Sie reichlich Wasser, Tee oder Kakao
Bleiben Sie hydriert. Die Winterluft neigt dazu, nicht nur kalt, sondern auch extrem trocken zu sein. Geheizte Innenraumluft ist ebenfalls sehr trocken. Sie müssen viel Flüssigkeit zu sich nehmen, sowohl für Ihre Gesundheit als auch um Ihre Kräfte für den Umzug aufrechtzuerhalten. Wasser aus dem Wasserhahn könnte zu kalt sein, halten Sie also stattdessen einen Kessel mit heißem Wasser für Tee oder Instant-Kakao bereit. Laden Sie alle dazu ein, ständig einen Schluck zu trinken oder eine Teepause einzulegen, um hydriert zu bleiben.
Machen Sie Pausen und halten Sie sich warm
Denken Sie schließlich daran, Pausen zu machen. Auch wenn Sie die Bewegung schnell beenden wollen, hören Sie auf, wenn Sie zu müde oder zu kalt werden. Achten Sie darauf, sich fünf bis zwanzig Minuten lang hinzusetzen. Ruhen Sie sich wirklich aus und trinken Sie in der Pause eine Tasse Wasser, Tee oder Kakao. Wenn jemand anfängt, sich erschöpft zu fühlen, lassen Sie ihn eine längere Pause machen oder setzen Sie sich stattdessen hin und packen Sie eine Weile aus.
Überlassen Sie die Schwerstarbeit des Winters den Profis
Sie müssen einen harten Winterumzug nicht alleine bewältigen. Professionelle Umzugsunternehmen können Ihnen bei den schwierigsten Teilen des Umzugs helfen: beim Be- und Entladen in der Kälte, beim Fahren des vollgepackten Lastwagens bei eisigen Bedingungen und beim Zusammenbau der Möbel, falls Sie große, unhandliche Stücke haben. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit oder Sicherheit machen oder sich einfach auf das Auspacken konzentrieren wollen, wenn die Kartons ankommen, können wir Ihnen helfen.